Der Ballistik Separator ermöglicht eine effiziente Trennung des Abfalles, da diese den physikalischen Eigenschaften des Mülls angepasst wird. Diesem Prozess, der sogenannten gravimetsichen Trennung, wird der Müll vor der manuellen bzw automatischen Tennphase unterzogen. Der Ballistik separator ermöglicht den Materialfluss in drei Fraktionen zu sortieren: Fraktion schwer und rollend (genannt 3D), Fraktion flach und leicht (genannt 2D) und gesiebte Fraktion (oder fein unter Sieb). Die Abfallarten, welche mittels Ballistik separator druchgesiebt werden können, sind zahlreich: Leichtverpackungen, Papier/Pappe, Folien und Kunststoffbehälter, Industrieabfälle, Hausmüll, Abfälle aus Bau- und Abbruch… Aus dem Ballistik separator kommenden folgende Ausflüsse:
flaches leichtes Material, 2D: Umschläge, Behälter und Kunststoff-Folie (Polyethylen-LD), Textilien, Papier und Pappe …
unter Sieb – feines Matrial: je nach Durchmessers der Paddellochung ist eine Aufteilung nach Partikelgröβe möglich. Diese Fraktion ist in der Regel nicht wiederverwendbar und hat eine Größenordnung von 40 bis 50 mm.
Unsere Firma hat mit der Erfahrung von über 70 weltweit installierten Maschinen ein spezielles Design und Konstruktionssystem für Balistik separatoren entwickelt. Durch die Einbringung von Zusatzgeräten wie z.B. Ventilatoren im Heck und durch eine automatische Neigungseinstellung kann die Trennleistung um ein Vielfaches erhöht werden. Sämtliche Komponenten – von den Wellen, die mit Präzisionsmaschinen hergestellt werden – bis dem Stahlbau werden in Reggio Emilia (Italien) her- und zusammengestellt.
FUNKTIONSPRINZIP
Der Ballistik separator, oder balistisches Sieb, besteht aus einer Serie von parallelen Paddeln (von 4 bis 12 je nach Materialmenge). Die Bewegung erfolgt auf Bahnen, welche in einem variablen Winkel zur horizontalen Stellung (von 10° bis 25°) angeordnet sind.
Die Paddelaufteilung bringt die eintreffende Abfallmenge in ein viel stärkeres Schütteln als es mit einer einzelnen Siebfläche möglich wäre und ermöglicht dadurch eine effizientere Trennung. Beim Eingang in den Ballistik separator wird das Material, welches sich durch die verschiedensten physikalischen Eigenschaften (Gewicht, Form, Grösse..) unterscheidet, mittels Bewegung der Paddeln in verschiedene Bahnen geleitet. Dadurch wird das leichte und flache Material (2D) zum oberen Teil des Ballistik separators geführt. Das schwere rollende Material (3D) versammelt sich im unteren Teil. Dank der anhaltenden Schüttelbewegung wird die feine Fraktion durch die gelochte Oberfläche der Paddeln gesiebt. Die Lochung der Paddeln ist austauschbar und wird den Maβen des Abfalls angepasst.
Eine schnelle Verstellung des Anstellwinkels der Paddeln ermöglicht eine Mengenerhöhung der Schwer – oder Leichtfraktion im Falle einer Änderung des zu verarbeiteten Materials. Im Ballistik separator der Firma Parini Srl wird lediglich das Paddelsystem einer Verstellung unterzogen, während das Gehäuse und die darunterliegenden Trichter unverändert bleiben. Damit wird – im Unterschied zu anderen Systemen – eine Staubaufwirbelung verhindert.
Typen
Die von der Firma Parini Srl hergestellen Ballistik separatoren werden duch die Anzahl der Paddeln aufgeteilt, welche die Siebfläche und die zu verarbeitende Materialmenge bestimmen.
4 Paddeln: das kleinste Modell der Ballistik separatoren der Firma Parini Srl. Dieses kann in kleinen Alagen oder in Verbindung mit einem Trommelabscheider zur Erhöhung der Qualität der Sortierung verwendet werden. Abmaβe von 7,5 x 2,2 x 3,5 m, Sieboberfläche von fast 7 m², maximale Leistung von 50 m³/h.
8 – 8 plus Paddeln: mittlere Ausfühung, welche auch in der Version „plus“ geliefert werden kann. Dabei wird die Siebfläche trotz gleicher Paddelanzahl erhöht und die Abmaβe verändern sich nur leicht. Abmaβe von 7,5 x 3,4 x 3,5 m (bei Ausführung “ plus“ 8,0 x 3,6 x 3,8 m), Siebfläche von 13,6 m² (steigert sich auf 18,2 m² bei „plus“), maximale Liestung von 100 m³/h (bei Ausführung „plus“ 140 m³/h).
12 Paddeln: der gröβte Ballistik separator der Firma Parini Srl. Auβenabmaβe: 7,5 x 4,6 x 3,5 m bei einer Sieboberfläche von 20,5 m² mit einer maximalen Leistung von 200 m³/h.
Optionen
Je nach Kundenwunsch, abhängig von Eigenschaften und Menge des Materials, kann der Ballistik separator wie folgt geliefert werden:
mit verstärkten Paddeln, aus verschleiβarmen Hardox 400 Blech, zur Verwendung von schweren und schleifenden Materialien;
mit Aufstellung von Heckventilatoren mit verstellbarer Geschwindigkeit, welche ein rasches Vorankommen der leichten Fraktion ermöglicht und somit die Produktivität erhöht;
mit zwei Wartungslaufstegen, händisch durch Aufzug oder automatsch durch elektr. Motor betrieben und zur Erleichterung der Reinigung und Wartung;
mit einer kompakten Ausführung. Bei gleicher Sieboberfläche ist durch Veränderung des Designs und Verkürzung der seitlichen Abmessungen ein Ballistik separator unter 3 m möglich (bei der Ausfertigung mit 8 Paddeln). Somit kann der Balistik separator komplett vormontiert geliefert werden und für die Aufstellung der Maschine sind lediglich eine passende Platzierung und ein elektrischer Anschluss erforderlich;
mit einer oberen Abdeckung aus verschraubten, verschiebbaren Blechtüren oder mit einer Abdeckung aus feuerfesten PVC-Planen;
Die Länge der verstärkten Paddeln ermöglicht – abhängig von der jeweiligen Stundenleistung – eine optimale Siebung.