Bei den modernen Abfallsortieranlagen werden die Abläufe immer weiter automatisiert, um Stehzeiten in der Produktion und Lohnkosten zu senken.
Die Sammelförderer, oder Bunkerband, ermöglichen die Lagerung einer bestimmten Menge an bereits sortiertem Material für einen begrenzten Zeitraum. Dadurch wird die Verwendung der Maschinen am Ende der Sortierstrecke (Verdichterpressen) optimiert.
Sie bestehen aus langsamen Förderern mit 2,0-2,5 Meter hohen Stahlbegrenzungswänden, welche das Material von den Sortierplattformen oder den optischen Abscheidern erhalten. Wenn sie voll sind, entleeren sie ihren Inhalt in den Zufuhrförderer der Presse. Es handelt sich dabei entweder um Rollengurtförderer (geringere Lagerungslängen, -traglasten und -volumen), oder Kettenförderer (höhere Lagerungslängen, -traglasten und -volumen).
Sie können mit einer automatischen Frontauslasstür ausgestattet werden, falls ein höherer Befüllungsgrad notwendig ist.
HAUPTANWENDUNGEN: Vorübergehende Sammlung und Lagerung der sortierten Materialien.
Sammelförderer | 1200 | 1400 | 1600 | 2000 | 2400 |
Nutzbreite A [mm] | 1200 | 1400 | 1600 | 2000 | 2400 |
Abmessungen B [mm] (exkl. Motor) | 1480 | 1680 | 1880 | 2280 | 2680 |
Wandhöhe H [mm] | Von 2000mm Bis 2500mm |
Rollengurtförderer, mit automatischer Tür
Detailansicht Automatische Tür
Kettenförderer, mit offenem Auslass, ohne automatische Tür