menu +

Staubabsaugung

Die Staubabsaugung in Räumen, in denen Abfälle aufbereitet werden, ist heute nicht nur aus Gründen des Arbeitnehmer-Gesundheitsschutzes, sondern auch aufgrund produktionstechnischer Anforderungen eine gängige Praxis.

Parini Srl liefert Absaug- und Filteranlagen für verschiedene Industriebereiche, welche insbesondere im Bereich der Abfallsortierung als optimale Ergänzung zu einer Sortieranlage zum Einsatz kommen.

Im Normalfall bestehen sie aus SCHLAUCHFILTERN in robuster Modulbauweise mit einer automatischen Reinigung der Schläuche durch starke Druckluftstöße, die über entsprechende elektronische Bedienpulte automatisch gesteuert werden.
Das Filtergewebe wird je nach Eigenschaften und Menge des Staubs ausgewählt. Die nötige Filterfläche ergibt sich im Wesentlichen aus folgender Gleichung: S[m²] = Q / (60xV) – Q = Luftdurchsatz (m³/h) und V  = zulässige Geschwindigkeit durch das Filtergewebe (m/1’). Der V-Wert wird je nach Staubart und Staubsättigung der Luft meist zwischen 0,5 und 4 m/1 eingestellt.


ZUBEHÖR für Schlauchfilter

Förderschnecken – Zellenradschleusen

Die Staubaustragsschnecken, welche für den Abtransport des Staubs erforderlich sind, wenn die Ausmaße des Luftfilters keinen direkten Abwurf in eine Zellenradschleuse erlauben, sind im direkt an den Staubsammeltrichter angeflanschten Bereich V-förmig und im restlichen Bereich V- oder röhrenförmig.

Optionen

  • Drehrichtungskontrolle
  • Wartungsklappe am Abwurf
  • Links- oder rechtslaufende Schnecke mit Abwurf in der Mitte statt am Ende
  • Ausführung mit doppelter oder mehrfacher Schnecke bei stark haftendem Staub

Anwendungen: Filterstaubbeförderung zu einem Sammelbehälter.


VENTILATOREN

Die normalerweise in unseren Staubabsauganlagen verwendeten Ventilatoren sind Mittel-Hochdruckventilatoren mit hocheffizienten Laufrädern mit rückwärtsgekrümmten Schaufeln für einen geringeren Energieverbrauch. Wenn möglich, sind die Ventilatoren nach dem Schlauchfilter montiert, damit kein Staub oder Fremdkörper aus dem Luftstrom hineingelangen. Der Antrieb erfolgt über Riemen oder direkte Ankopplung an den Motor. Die Auswahl des Ventilators erfolgt je nach Luftdurchsatz und der nötigen theoretischen Druckdifferenz, erhöht um den entsprechenden Multiplikationsfaktor. Zumeist wird besonderes Augenmerk auf einen möglichst geringen Schallpegel gelegt. Deshalb werden vorwiegend Ventilatoren mit niedriger Drehzahl und in einer größeren Ausführung verwendet.

Optionen

  • Schwingungsdämpfer
  • Druck- und saugseitiger Kompensator
  • Geräuschdämpfer
  • Schalldämpfende Kabine


Rohrleitungen

Zur Vervollständigung der Sortieranlage werden Rohrleitungen, Abzugshauben, Auffangvorrichtungen, Drosselklappen, Geräuschdämpfer und Abzüge für die Ableitung der gereinigten Luft mitgeliefert.

[ zurück
TO TOP